Unsere Geschichte

Von einer Vision zur führenden Kraft für digitale Barrierefreiheit - entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung

2019 - Gründung

Der Anfang einer wichtigen Mission

Als Marlene Hoffmann und ihr Team zelothramine gründeten, stand eine klare Vision im Mittelpunkt: das Internet für alle zugänglich zu machen. Was mit einem kleinen Büro in Karlsruhe begann, entwickelte sich schnell zu einer Bewegung für digitale Inklusion.

  • Erste Accessibility-Audits für lokale Unternehmen
  • Entwicklung eigener Prüfwerkzeuge
  • Aufbau des ersten Expertenteams
2021-2023 - Wachstum

Expansion und Anerkennung

Die stetig wachsende Nachfrage nach barrierefreien Lösungen führte zu einem deutlichen Ausbau unseres Angebots. Wir entwickelten umfassende Schulungsprogramme und etablierten uns als vertrauensvoller Partner für Unternehmen verschiedener Größen.

  • Über 200 erfolgreiche Projekte abgeschlossen
  • Zertifizierung als WCAG-Experten
  • Launch der ersten Online-Kurse
  • Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen
2024-2025 - Innovation

Technologische Durchbrüche

Das vergangene Jahr brachte bedeutende Fortschritte in der automatisierten Accessibility-Prüfung. Unsere KI-gestützten Tools revolutionieren die Art, wie Unternehmen ihre digitalen Inhalte optimieren können. Gleichzeitig haben wir unser Weiterbildungsangebot erheblich erweitert.

  • Entwicklung fortschrittlicher Analyse-Algorithmen
  • Integration von Machine Learning in Prüfprozesse
  • Aufbau einer umfassenden Lernplattform
  • Erweiterung des Beratungsangebots

Blick in die Zukunft

Weiterentwicklung der Technologie

Bis 2026 planen wir die Einführung noch präziserer Prüftools, die auch komplexe Anwendungen in Echtzeit analysieren können. Unser Forschungsteam arbeitet bereits an innovativen Lösungen, die den Prüfprozess weiter vereinfachen werden.

Ausweitung der Bildungsangebote

Ab Herbst 2025 starten neue Intensivkurse und Zertifizierungsprogramme. Wir möchten Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen dabei unterstützen, Expertise in digitaler Barrierefreiheit aufzubauen und diese in ihren Organisationen umzusetzen.