Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zelothramine
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zelothramine, Im Säuterich 26, 76227 Karlsruhe, Deutschland. Als führende Plattform für Web-Accessibility-Schulungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der DSGVO.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@zelothramine.sbs kontaktieren oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur nach dem Prinzip der Datensparsamkeit - wir sammeln nur die Informationen, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Personenbezogene Daten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmenszugehörigkeit
- Berufliche Position
Technische Daten
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browser-Informationen
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Zugriffszeiten
Nutzungsverhalten
- Besuchte Seiten
- Verweildauer
- Kursfortschritt
- Download-Aktivitäten
- Interaktionsmuster
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, meist auf Ihrer Einwilligung oder auf unserem berechtigten Interesse.
Zu den Hauptzwecken gehören die Bereitstellung unserer Lernplattform, die Durchführung von Webinaren und Kursen, die technische Optimierung unserer Website sowie die Kommunikation mit unseren Nutzern. Darüber hinaus nutzen wir bestimmte Daten zur Analyse des Nutzungsverhaltens, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates gewährleisten ein konstant hohes Sicherheitsniveau.
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Backups, Firewalls und Zugangsbeschränkungen, um maximale Datensicherheit zu gewährleisten.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Nutzerdaten aktiver Konten
Werden für die Dauer der aktiven Nutzung plus 12 Monate nach letzter Aktivität gespeichert.
Kommunikationsdaten
E-Mails und Anfragen werden 3 Jahre ab letztem Kontakt aufbewahrt, soweit nicht gesetzlich anders vorgeschrieben.
Webinar-Teilnehmerdaten
Werden 6 Monate nach Durchführung des Webinars gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
Logfiles und technische Daten
Werden nach 30 Tagen automatisch anonymisiert und nach weiteren 12 Monaten vollständig gelöscht.
7. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Banner-Einstellungen anpassen oder über Ihren Browser verwalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.
Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
76227 Karlsruhe
Deutschland